Stabilisierter integrierte optisch basierte BI-Quadratur DC-Stromsensoren
Förderzeitraum: 2025 - 2026
Das Ziel des Vorhabens ist die Validierung eines Patentes, welche die Temperaturkompensation und damit die Langzeitstabilisierung von polarimetrischen, optisch basierten Stromsensoren ermöglicht. Durch den Einsatz moderner optischer Stromsensoren ist eine nachhaltige Reduktion des Isolationsbedarfs von Stromwandlern möglich, welches die Messtechnik sowohl in Hochspannungsgleichstromanlagen - wie auch Wechselstromnetzen- attraktiv gestaltet. Die Validierung des Patentes läuft in zwei Phasen ab. Innerhalb der Phase 1 wird die zugrunde liegende polarimetrische Auswertung des Messprinzips unter Laborbedingungen validiert und simulativ verifiziert. In Phase 2 wird ein Prototyp verwendet, welcher erste realitätsnahe Messungen erlaubt und eine experimentelle Verifikation liefern soll.
![Beleuchteter Spannungsteiler](/storages/hst-etit/_processed_/f/4/csm_ZIM_Bild_132c0fe355.jpg)
Gesamtvolumen: 167 Tsd. Euro
Fördervolumen: 150 Tsd. Euro
![](/storages/hst-etit/_processed_/4/0/csm_EFRE_JTF_MWIKE_RGB_01_3804fe686f.png)