Zum Inhalt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehre

Abschlussarbeiten


Bei Interesse an Abschlussarbeiten in Themenbereichen der Hochspannungstechnik, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.

Weitere Themengebiete

Die folgenden Themenvorschläge geben beispielhaft nur einen Teil der angebotenen Aufgabenstellungen wieder. Darüber hinaus werden ständig zahlreiche weitere Aufgabenstellungen angeboten, deren Inhalte und Ausrichtung je nach Interessenlage (z. B. experimentelle, theoretische, simulatorische, programmiertechnische Aufgaben) individuell mit dem Betreuer abgestimmt werden können. Auch Themenvorschläge von Studenten werden gerne berücksichtigt.

Interessenten für Bachelor-/Masterarbeiten und Projektgruppen wird daher empfohlen, die für ein Themengebiet zuständigen Mitarbeiter direkt anzusprechen.

Werkstoffe (Isolierstoffe)

Beim Einsatz von hochwertigen, stark belasteten Isolierstoffen in der elektrischen Energietechnik ergibt sich teilweise als Besonderheit eine sehr enge Verzahnung der ordnenden Begriffe Synthese, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung, die auch in einer universitären Einrichtung nicht aufgelöst werden kann. Vor diesem Hintergrund bieten wir den Studierenden interessante, oft fächerübergreifende Themen für mögliche Bachelor- und Masterarbeiten. Insbesondere folgende Einsatzmöglichkeiten sind für die Werkstoffprüfung relevant:

  • Transformatorisolierungen
  • Generatorisolierungen
  • Nanopartikel für den Einsatz in hochbelasteten Feldern
  • Isolatoren für AC/DC Hochspannungsnetze

Elektrische und optische Messtechnik/Optosensorik

Bedingt durch die experimentelle Forschung gibt es regelmäßig Bedarf an innovativen Messsystemen. In vielen Fällen können konventionelle Messsysteme nicht verwendet werden da sie für die hier verwendeten hohen Spannungen oder hohen Ströme nicht ausgelegt sind. Weitaus öfter aber existiert ein notwendiges Messsystem nicht, um die relevante physikalische Größe zu messen (E-Feld, H-Held, µA...). Hier ergibt sich für Studierende die Möglichkeit ein Messsystem beginnend mit der Konzeption, über die Anfertigung und endend mit Inbetriebnahme und Qualifikation zu erstellen.

Aufgrund der hohen Spannungen und Ströme sind oftmals optische Messmethoden eine interessante Alternative zu den konventionellen elektrischen Messgeräten. Dabei werden bekannte optische (Licht verändernde) Effekte genutzt, z. B. kristalloptische Spannungsmessungen oder faseroptischer Strommessungen. Der Temperatureinfluss auf das Verhalten der optischen Sensoren bildet ebenso einen Forschungsschwerpunkt wie die Optimierung der Aufbau- und Verbindungstechnik. Des Weiteren werden verschiedene faseroptische Temperatursensoren auf ihre Einsatzmöglichkeiten untersucht. Derzeit ist insbesondere die mathematische Modellbildung als Grundbaustein zur geeigneten Simulation komplexer optischer Messsysteme im Fokus.

Bei diesen Arbeiten ergibt sich für den Studenten die Chance ein grundlegendes Verständnis für Möglichkeiten und Grenzen von Messungen zu entwickeln. Experimentelles Arbeiten im Labor und PC gestützte Auswertung mit industrieüblicher Software sind ein weiterer Erfahrungsgewinn, genauso wie Erfahrung in mathematischer Modellbildung und Simulationsprogrammen.

Ansprechpartner:

Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite bei den Themengebieten der einzelnen Mitarbeiter bzw. über Aushänge im ET-A. Alternativ sprechen Sie einen Mitarbeiter an und dieser leitet Sie entsprechend weiter.

Zum Seitenanfang